Vistabel®  Behandlung in der Praxis von Dr. med. Beilke in Bremen & Oldenburg

Sie suchen einen erfahrenen, kompetenten Plastischen Chirurgen für eine Vistabel® Behandlung in Bremen oder Oldenburg? Bei Dr. med. Beilke sind Sie genau richtig.

Ihre Vorteile bei Dr. med. Beilke im Überblick:
  • Alles aus einer Hand: Vorgespräch, Operation und Nachsorge
  • Behandlungsweise wird individuell auf Sie abgestimmt
  • OP's finden in der modernen Praxis im Herzen von Oldenburg statt
  • vor seiner Selbstständigkeit war Dr. med. Beilke in der Alsterklinik in Hamburg beschäftigt
  • Dr. med. Beilke ist regelmäßig auf Fort- und Weiterbildungen im In- und Ausland, um auf dem neuesten Stand der Forschung zu sein

Was kostet eine Botox Behandlung?

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Tabelle zu den Kosten einer Botox Behandlung:

Botox (je Zone: z.B. Stirn, Zornesfalte, Krähenfüße) 300 €
Jede weitere Zone + 100 €

Die angegebenen Preise sind Gesamtpreise inklusive Mehrwertsteuer. Sie beinhalten u.a. Medikamente und die Nachkontrolle.

Wie funktioniert die Faltenbehandlung mit Botox?

Eine Faltenbehandlung mit Botox ist ideal, um mimische Falten zu mildern, ganz zu beseitigen oder an der Entstehung zu hindern. Botulinumtoxin ist in der Lage, die Übertragung von Nervenimpulsen zu stoppen. In der Folge können die betroffenen Muskeln keine Kontraktion mehr betreiben und sind sozusagen gelähmt oder in ihrer Beweglichkeit erheblich geschwächt. Die betroffenen Muskelpartien können sich also durch eine Faltenbehandlung mit Botox entspannen, was zu einem glatteren, frischen Aussehen führt. Das Injizieren des Wirkstoffes erfolgt mit sehr feinen Nadeln, so dass eine Botox Behandlung in Bremen oder Oldenburg nahezu schmerzfrei ist.

Wie wird Botox angewendet?

Störende mimische Falten wie Lachfalten an Ober- und Unterlippe, Augenfalten, Zornesfalten, Krähenfüße oder Halsfalten? Dann bietet sich eine Behandlung mit Botulinum an. Botulinum wird weltweit am meisten eingesetzt, um mimische Falten zu glätten. Das injizierte Bakterieneiweiß betäubt Muskeln lokal, die durch den Muskelanteil verursachten Falten verschwinden. Auch übermäßiges Schwitzen, beispielsweise unter den Armen, kann durch Botulinum wirkungsvoll behandelt werden.

Wie wirkt Botox?

Botox hemmt die Impulsübertragung zwischen den Nerven, welche für die Muskelkontraktionen verantwortlich sind. Die betroffenen Muskeln sind für eine gewisse Zeitspanne gelähmt beziehungsweise erheblich in ihrer normalen Bewegung eingeschränkt. Vorhandene Falten werden durch die Muskelentspannung geglättet oder, je nach Tiefe, vollkommen beseitigt.

Weitere Fragen zur Botoxbehandlung

Im Folgenden haben wir Ihnen Fragen aufgelistet, die häufig im Zusammenhang mit einer Botoxbehandlung gestellt werden:

Wie schnell setzt die Wirkung von Botox ein?

Die Wirkung von Botox setzt innerhalb von drei Tagen nach der eigentlichen Behandlung ein. Das endgültige Ergebnis sehen Sie dann etwa zwei Wochen nach einer Botox Behandlung.

Wie lange hält die Wirkung von Botox an?

Die Wirkungsdauer einer Botulinum-Anwendung beträgt maximal sechs Monate. Danach kehrt die Muskelkontraktion wieder auf ihr Ausgangsniveau zurück, auch die Falten werden so wieder sichtbar. Langfristige Erfolge werden durch regelmäßige Wiederholungen der Botulinum-Injektionen erzielt.

Was sollte man vor und nach der Botox Behandlung beachten?

Vor einer Botox Behandlung in Bremen oder Oldenburg sollten Sie in jedem Fall auf die Einnahme von blutverdünnenden Mitteln verzichten. Diese könnten eine Faltenbehandlung mit Botox negativ beeinflussen. Nach einer Botoxbehandlung können Sie die Injektionsstellen kühlen, um Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse zu reduzieren. Sie sollten in den ersten Tagen Reibungen oder Massagen im behandelten Areal vermeiden. Ansonsten könnte es zu einer nicht gewollten Verteilung des injizierten Stoffs kommen. Für etwa zwei bis drei Tage sollten Sie auf ausgiebige Sonnenbäder und einem Besuch in Sauna oder Solarium unbedingt verzichten.

Wie wird Botox hergestellt?

Botox wird im Labor aus dem Bakterienstamm Clostridium botulinum gewonnen, was in früheren Zeiten als Wurstgift bekannt war. Die bakteriellen Stämme werden unter Laborbedingungen vermehrt und durchlaufen anschließend etliche Reinigungsprozesse, bis schließlich der Wirkstoff Botox herauskommt.

Wie schnell ist man nach einer Botox Behandlung wieder gesellschaftsfähig?

Nach einer Behandlung mit Botox sind Sie im Prinzip sofort wieder gesellschaftsfähig und können Ihren normalen Tätigkeiten nachgehen. Natürlich können in der Anfangszeit noch Rötungen oder leichte Schwellungen auftreten, welche von alleine wieder verschwinden.

Welche Risiken bestehen bei Botox?

Botulinumtoxin kann in seltenen Fällen zu Kopf- oder Spannungsschmerzen im Bereich des Gesichts führen. Auch Spannungsgefühle können auftreten, ebenso wie Schwellungen oder kleine Blutergüsse rund um die Injektionsstellen. Wir stellen Ihnen die genauen Risiken und Nebenwirkungen einer Botox Behandlung im Rahmen des Beratungsgesprächs ausführlich vor.

Vereiebaren Sie gleich einen Beratungstermin zur Botoxbehandlung in Bremen und Oldenburg

0441 99908070

info@dr-beilke.de

Hier finden Sie mehr Informationen zu weiteren Behandlungen: